* Pflichtfelder


DER NEROJBLEO VON GULFI

 

Während Gulfi in vier verschiedenen Einzellagen Nero d’Avola in Meeresnähe bei Pachino anbaut und einzeln abfüllt, kommen die Trauben des Nerojbleo aus mehreren Weinbergen an den Flanken der Monti Iblei aus einer Höhe von etwa 450 m über dem Meeresspiegel. Er ist sozusagen der Village-Wein von Gulfi. Über ein Jahr in gebrauchten Barriques und Doppel-Barriques ausgebaut, reift der Wein noch mehrere Monate in der Flasche, bevor er in den Handel kommt.


Im Glas schließlich öffnet sich der Nerojbleo IGT 2022 auf vielfältige Weise. Er ist spannend und zeigt ausgesprochene Eleganz. Im Bouquet finden wir dunkle Waldfrüchte, vollreife Schattenmorellen sowie eine Spur Cassis, auch Anklänge von orientalischen Gewürzen und etwas Rauch. Leicht mineralische, zart salzige Noten stellen sich am Gaumen ein, Eisen und Eukalyptus klingen durch, getragen von einer feinen, lebhaften Säure und geschmeidigem Tannin, die sich in das Gesamtbild einfügen und für einen guten Trinkfluss sorgen. Der Nerojbleo eröffnet beim Probieren immer neue Perspektiven, ein Wein voller tiefgründiger Spannung, der viel Genuss und gute Gespräche verspricht.


Der Nerojbleo 2022 passt gut zu Pasta, Risotto, Pizza, Gemüsegerichten, zu gegrilltem Fisch, Federvieh, Schmorgerichten sowie zu Wild und gereiftem Käse.

 

Aktionspreise bis 4. August 2025:


1 Flasche 24 € statt 28,20 €

 

Karton mit 6 Flaschen 120 € statt 169,20 €  Sie sparen 49,20 €.

 

Gulfi

Nerojbleo 2022 6er-Karton

120,00 €*
  • 4,5 l
  • |
  • 26,67 €/l

Nerojbleo IGT 2022

24,00 €*
  • 0,75 l
  • |
  • 32,00 €/l

MEISTER DES NERO D' AVOLA

Diese Abbildung basiert auf eine Fotografie von Holger Uwe Schmitt.

In Sizilien, in Chiaramonte Gulfi an den Hängen der Monti Iblei ging vor 30 Jahren ein Stern auf. Vito Catania, Mailänder Geschäftsmann mit sizilianischen Wurzeln, hat sich einen Lebenstraum erfüllt und mit dem Önologen Salvo Foti ein Weingut aufgezogen, das vom ersten Tag an ausschließlich biologisch gearbeitet hat: Gulfi.

Ziel der beiden Pioniere war es unter anderem, das große Potential der sizilianischen Rebsorten zu zeigen, allen voran des roten Nero d’Avola, der hier im nahe gelegenen Städtchen Avola seine Wiege hat. 1996 wurden die ersten Flaschen abgefüllt. GARIBALDI hat von Anfang an dieses Weingut begleitet und auf dem deutschen Markt eingeführt.

Das ausgeglichene Klima mit milden Wintern und trockenen Sommern begünstigt hier im Süden die gesunde Reifung der Trauben. Ohne Chemie und ohne extra Bewässerung gelingt es bei Gulfi, sehr komplexe Weine zu zaubern. Die Rebstöcke werden größtenteils im Alberello-System angebaut, das heißt, dass die Pflanzen einzeln und nicht zu eng zusammenstehen. Zwischen den Reben wachsen Blumen und Gräser.

2016 starb der Pionier Vito Catania, leider viel zu früh. Sein Sohn Matteo, der schon im Weingut gearbeitet hatte, übernahm die Leitung. Seit 2020 ist auch Matteos Bruder Raffaele an Bord und als Spezialist in Sachen Rebschnitt für die Weinberge verantwortlich. Er hat vorher renommierte Weingüter in der Toskana beraten, unter anderem Tenuta dell’Ornellaia, Castello di Bolgheri, Tua Rita und Biondi Santi. Die Brüder setzen alles daran, dass Gulfi im Sinne ihres Vaters ein leuchtender Stern an Siziliens Weinhimmel bleibt. Heute stehen 75 Hektar mit einer Jahresproduktion von ca. 300.000 Flaschen im Ertrag.

Das berühmte Mosaik in der Villa Romana del Casale in der Provinz Enna, ca. 350 n. Chr., das wir auf den Etiketten von Gulfi sehen, bezieht sich auf die griechische Mythologie. Es zeigt die Legende von Eros (Liebe) und Psyche (Schönheit). Um der Eifersucht von Venus zu entgehen, lieben sie sich im Geheimen. Daraus entsteht die Tochter Hedone (Lust/Genuss). Als Gleichnis verstanden sieht Gulfi sich selbst als Eros, der in Liebe zu dem wunderbaren Land (Psyche) Weine erzeugt, die Ausdruck puren Genusses sind.


alle Infos als Download

Weitere Informationen zu all unseren Produkten, insbesondere zu Alkoholgehalt, Abfüller bzw. Importeur, Allergenen, Nährwerten und Zutaten, erhalten Sie Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 14:00 Uhr unter unserer Rufnummer: 089 / 35 63 61 0.

* Alle Preise inklusive der gesetzlichen MwSt. zzgl. Versand - ab 90 € in Deutschland frei Haus | Alle Weine auf Lager.
Sofortrabatte auf alle Weine & Spirituosen (5% ab 6 Flaschen, 8% ab 12 Flaschen) für registrierte Online-Kunden, nicht mit anderen Rabatten & Aktionen kombinierbar. Wir sind BIO-zertifiziert bei der ABCERT AG DE-ÖKO-006.

Nerojbleo 2022 6er-Karton


Der Karton enthält 6 Flaschen

 

Nerojbleo IGT 2022


von Gulfi aus Sizilien.


statt 169,20 € für 120 €*

Sie sparen 49,20 €.


22,67 €/l, der Wein enthält Sulfite, Alkohol: 13,5 % vol, Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Azienda Agricola Gulfi, Mateo Catania, Via Cesare Battisti 78, I-20043 Arcore (MB) *Angebot bis 4. August 2025, solange der Vorrat reicht. Nicht mit anderen Rabatten und Aktionen kombinierbar.


Lieferant: Gulfi


120,00 €*
*inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

sofort lieferbar

Bestellnummer 00661

Gulfi

Weitere Informationen zu all unseren Produkten, insbesondere zu Alkoholgehalt, Abfüller bzw. Importeur, Allergenen, Nährwerten und Zutaten, erhalten Sie Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 14:00 Uhr unter unserer Rufnummer: 089 / 35 63 61 0.

* Alle Preise inklusive der gesetzlichen MwSt. zzgl. Versand - ab 90 € in Deutschland frei Haus | Alle Produkte auf Lager
Sofortrabatte auf alle Weine & Spirituosen (5% ab 6 Flaschen, 8% ab 12 Flaschen) für registrierte Online-Kunden, nicht mit anderen Rabatten & Aktionen kombinierbar. Wir sind BIO-zertifiziert bei der ABCERT AG DE-ÖKO-006.

Paket ROSÉ ESTATE ITALIANA

6 Rosés aus 6 italienischen Regionen


Girlan - Südtirol 

Le Fraghe - Venetien 

Colle Massari - Toskana   

Nicodemi – Abruzzen

Argiolas – Sardinien

Planeta - Sizilien

 

statt 78,80 € für 59,00 €*

Sie sparen 19,80 €.


13,11 €/l, enthält Sulfite, für Infos zum Alk.gehalt und dem verantwortlichen Lebensmittelunternehmer auf den jeweiligen Wein klicken. *Sonderpreis gültig bis 31.8.2025, nicht mit anderen Rabatten und Aktionen kombinierbar, solange die Weine reichen.


Lieferant: GARIBALDI


59,00 €*
*inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

sofort lieferbar

Bestellnummer 00660

GARIBALDI

Weitere Informationen zu all unseren Produkten, insbesondere zu Alkoholgehalt, Abfüller bzw. Importeur, Allergenen, Nährwerten und Zutaten, erhalten Sie Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 14:00 Uhr unter unserer Rufnummer: 089 / 35 63 61 0.

* Alle Preise inklusive der gesetzlichen MwSt. zzgl. Versand - ab 90 € in Deutschland frei Haus | Alle Produkte auf Lager
Sofortrabatte auf alle Weine & Spirituosen (5% ab 6 Flaschen, 8% ab 12 Flaschen) für registrierte Online-Kunden, nicht mit anderen Rabatten & Aktionen kombinierbar. Wir sind BIO-zertifiziert bei der ABCERT AG DE-ÖKO-006.

Alfred Hildebrand

Alfred Hildebrand
Alfred Hildebrand ist ein gebürtiger Bayer und hat seine Heimat nur zum Studium der Betriebswirtschaftslehre für eine überschaubare Zeit verlassen. Bayerns Nähe zu Italien, insbesondere der Gardasee und Toskana haben schon immer einen gewissen Reiz für ihn gehabt. Nicht nur „dolce Vita“ sondern auch die Kulinarik prägten ihn maßgeblich. So entwickelte sich schon früh der Gedanke, später mal irgendwo im Süden, vielleicht ein altes Haus zu neuem Leben zu erwecken, möglichst mit kleinen angeschlossenen Wein- oder Olivenberg.

Im Laufe des Berufslebens blieb jedoch wenig Zeit für die Realisierung dieser Idee, so blieb es vorerst bei den Urlauben mit der Familie in der Toscana, Marken sowie Südfrankreich. Alfred war im Laufe seines Berufslebens für verschiedene internationale IT-Unternehmen und Beratungshäusern in leitender Funktion tätig, dabei rückte das Thema Wein, insbesondere bei Veranstaltungen und Geschäftsessen immer weiter in den Mittelpunkt. Dies führte dazu, dass auf Urlaubsreisen regelmäßig Wein auf Weingütern verkostet und anschließend mit Nachhause gebracht wurden.
Neben Familie, Reisen und Jagd ist das Thema Wein und Oliven seine große Leidenschaft, die er nun nach dem Ausscheiden aus seinem aktiven Berufsleben bei Garibaldi verwirklicht.

Alfred ist in unserer Filiale Nymphenburg tätig, in der er ein bis zweimal die Woche unsere Kunden in Sachen Wein und weiteren Köstlichkeiten berät.Eine besondere Expertise hat Alfred im Bereich Olivenöl erworben, da er inzwischen ein altes Landhaus mit eigenem Olivenhain in der Toskana nahe San Casciano dei Bagni sein Eigentum nennen kann. Dort bewirtschaftet er ca. 200 Olivenbäume, streng nach biologischen Anbau, was zu einer Erzeugung von ca. 220 - 260 Liter nativem Olivenöl führt. Da ich viel Zeit in der Toskana verbringe, kenne ich mich in den unterschiedlichsten Weinregionen aus.

Einer meiner aktuellen Lieblingsweine ist der Fontalloro IGT von Felsina. Für mich verströmt er den Duft von dunklen Beeren, Kirschen in allen Formen und Farben abgerundet von einer leichten
Tabaknote. Das ist Toskana!!!

Katja Ungar

Katja Ungar

Begonnen habe ich ganz klassisch mit der Holtelberufsfachschule Steigenberger Bad Reichenhall, Ausbildung zur Hotelfachfrau in München, später Hotelfachschule in Heidelberg - Fachwirtin, einige Jahre habe ich bei Steigenberger Hotels gearbeitet, zweimal war ich Selbständig - in Wien 1996 - 1999 Aufbau von Feines bei Ungar, zurück in die Hotellerie und in München von 2006 - 2011 ein Tagesbistro übernommen, danach machte ich eine Ausbildung zur Trainerin bei der IHK München und der Lernweg / Ausbildung bei Gemeinwohlökonomie im Anschluss einer Leitung Peer-Group in der Gemeinwohlökonomie.


Warum GARIBALDI? als Kundin habe ich Garibaldi kennengelernt, und die Freude am Guten Essen, feinen Weinen und am gesamten Angebot, auch die vielen schönen Veranstaltungen. Ich finde es ist wichtig, dass wir es als Menschen das nicht vergessen, deswegen bin ich gerne hier.


Woher die Faszination für Wein?  Es hat 1992 und 1994 in der Süd-Ost Steiermark „Klick“ gemacht und begonnen, als ich Margot und Georg Winkler-Hermaden begegnet bin. Auch eine weitere Begegnung 1992 mit Karl Jurtschitsch und seinen Brüdern im Kamptal. Hier habe ich das erste Mal wahrgenommen und verstanden, dass Wein mehr als ein schöner Essens-Begleiter ist. Die Natur, die Menschen, die Arbeit im Weingarten und Keller, und der Wein im Glas. Der Kreislauf und die Entwicklung.


Lieblingswein - bei Garibaldi - Nicodemi Notari Montepulciano, die Weine vom Glassierhof und Geyerhof

 

Peter Völk

Peter Völk
GARIBALDI Solln München

Zum Wein und damit auf Garibaldi bin ich über das Essen gekommen: Ich hatte mich der Slow-Food-Bewegung angeschlossen, die Anfang der 90er-Jahre auch nach Deutschland kam. Restaurants wie das Broeding (das es immer noch gibt!) veranstalteten damals gemeinsame Essen als sog. Convivium. Die Buchpublikationen zum Trend erschienen in der edition spangenberg - und die Weine von Garibaldi fanden Einzug in meinen Weinkeller. Bei Reisen nach Italien musste seither stets die aktuelle Ausgabe der Osterie d´Italia an Bord sein. So war ich Garibaldi nahezu seit Anbeginn verbunden (der Bucerchiale 40 ist mein Zeuge).

Und ja, es gab ein Leben davor: An der Wiege (sie stand in Braunschweig – damit ist die Filiale Solln jetzt zu 1000 Promille mit Niedersachsen besetzt!) war von Wein allerdings noch nicht die Rede. Auch ein Ferienjob als Schüler am Institut für Weinbau in Freising Weihenstephan blieb in dieser Hinsicht folgenlos. Das Studium der Altphilologie in München brachte mich zwar den Römern als großen Förderern des Weinbaus näher, blieb aber ganz dem Studium der diesbezüglichen Metaphern in Poesie und Literatur verhaftet.

In meinem Berufsleben stand zunächst eher die Warengruppe WPR (Wasch/Putz/Reinigung) im Fokus meiner Arbeit als Kontakter einer Agentur für Marketing und Werbung, bei der ich die Drogeriemarkt-Kette dm Österreich betreute.

Daran schlossen sich viele Jahre in verschiedenen Redaktionen von Buchverlagen an: Langenscheidt, Gräfe und Unzer - nein, nicht die Redaktion Kochen, sondern Natur und Garten! -, schließlich Verlage der Cornelsen-Gruppe. Dies mit Stationen in München, der Schweiz und die längste Zeit in Berlin.

Nun bin ich seit einem Jahr wieder zurück in München und frei zu tun, was mir beliebt. In dem verwunschenen Eckladen von Garibaldi in Solln hat sich ein Wunsch erfüllt. Schon immer war es ein Vergnügen, dort seine Weine zu erwerben; in diesem „Türmchen“ nun selbst mitarbeiten zu dürfen, freut mich aber besonders.

Was mich an Wein und seiner Herstellung fasziniert, ist das unumgängliche Schaffen im Einklang mit der Natur gekoppelt mit handwerklichem Können und einer ungeheuren Portion Expertise und Erfahrung, aber auch Pioniergeist und Neugier: So komplex die Entstehung von Wein sich gestaltet, so vielfältig sind die Ergebnisse. In dieses Universum immer tiefer einzudringen, ist ein Erlebnis für mich und macht mir einfach Spaß! Damit ist der Lieblingswein auch jedes neue Geschmackserlebnis, das sich mir offenbart…

 

 

Susanne Wess

Susanne Wess

Aufgewachsen in München, gelebt zwischen München und Napoli, im Herzen Italienerin. Als Journalistin für Food und Reise sowie als Übersetzerin sind Worte für mich die schönste Ausdrucksform. Meine Liebe zum Wein hat tatsächlich GARIBALDI 1999 entfacht, (davor gab’s nur Apfelschorle im Glas), als mir Eberhard Spangenberg ein Glas Barbara d’Alba Mulassa 1997 von Cascina Ca‘ Rossa zu probieren gab. Seither hat mich die Liebe zum Wein nicht mehr losgelassen.

 

GARIBALDI war dabei meine Quelle, die besten Tropfen Italiens kennenzulernen. Mein Motto lautet: „Der beste Wein ist der, den man mit Freunden trinkt.“ Mit meiner Leidenschaft für Italien und für Wein versuche ich ab sofort, für Kunden in der Schellingstraße immer die passenden Weine für ihre Bedürfnisse zu finden. Ich freue mich darauf, mich auch in die Weinwelt außerhalb Italiens weiter zu vertiefen, und vielleicht irgendwann mal auch mal auf einem Weingut bei Lese und Produktion dabei zu sein.

 

Heute gehören die Weine aus Sangiovese-Trauben zu meinen Lieblingsweinen. Zu tun gibt’s in meinem Leben immer was, und wenn mal Zeit zum Ausruhen ist, dann bei einem schönen italienischen Kinofilm, z.B. „Der Postmann“ mit Massimo Troisi, einem Glas Chianti und einer einfachen Pasta, wie es mir meine neapolitanische Freundin Enza beigebracht hat, denn „Pasta makes you happy inside, even when it’s uncomfortable outside“

Adriana Kröller

Adriana Kröller

Meine Reise mit Garibaldi, seit ich im Dezember 24 zum Team gestoßen bin, war sowohl persönlich als auch beruflich bereichernd. Ich kam zu Garibaldi, nachdem ich zehn Jahre lang meiner beruflichen Laufbahn ferngeblieben war, um mich um meine junge Tochter zu kümmern. Gleichzeitig musste ich mich als ausländische Frau in einem neuen Land zurechtfinden. Obwohl ich eine 23-jährige Karriere in der Beauty-Branche in den USA als Lehrerin und Dienstleisterin hatte, über professionelle Wein-Zertifikate verfügte und hoch motiviert war, wieder ins Berufsleben einzusteigen, wusste ich nicht genau, wo ich den richtigen Ort für mein Wachstum finden würde. Ich könnte sagen, dass ich Garibaldi durch Zufall gefunden habe – aber in Wahrheit glaube ich nicht, dass viele Dinge dem Zufall überlassen sind. Wie es so schön heißt: „Wenn der Schüler bereit ist, erscheint der Lehrer.“


Durch ehrliche und offene Gespräche über meine Situation und meine beruflichen Ziele bot mir Garibaldi die Möglichkeit, verschiedene Aspekte des Unternehmens kennenzulernen und eine Rolle zu gestalten, die für beide Seiten von Vorteil ist. Ebenso liebe ich es, unvergessliche, kuratierte Veranstaltungen zu gestalten, die Menschen zusammenbringen. Beides ermöglicht es mir, meine natürlichen Fähigkeiten einzusetzen und passt gleichzeitig perfekt zu den Kernwerten und der Vision von Garibaldi für die Zukunft.


Warum Wein?


Ich habe Wein schon immer gerne getrunken, aber was mich am meisten fasziniert, ist seine Herkunft. Jede Flasche repräsentiert einen bestimmten Ort auf der Welt, verbunden mit einer eigenen Sprache und Kultur. Diese Elemente begeistern mich nicht nur von Natur aus, sondern spiegeln in vielerlei Hinsicht auch mein eigenes Leben wider, da ich immer wieder neue Länder mein Zuhause nenne.


Letztendlich habe ich mich für eine Karriere im Wein entschieden, weil er meine Neugier auf die Welt, ihre Kulturen und die Geschichten, die jede Flasche erzählt, widerspiegelt. Bei Garibaldi habe ich den perfe
kten Ort gefunden, um meine Liebe zum Wein mit meiner Leidenschaft für den Austausch mit Menschen, das Teilen von Erfahrungen und den Aufbau einer bedeutsamen Gemeinschaft zu verbinden.

Eveline Langenbacher

Eveline Langenbacher

Mit Eveline Langenbacher dürfen wir Ihnen unsere leidenschaftliche Weinverkäuferin für Garibaldi Freiburg vorstellen. Sie bringt nicht nur ihre Expertise ein, sondern auch ihre herzliche Art, die es unseren Kunden leicht macht, sich bei der Auswahl des perfekten Weins wohlzufühlen.

Aufgewachsen in Donaueschingen auf der Baar tauscht Eveline Langenbacher nach 35 Jahren engagiertem Vereinsleben die musikalische Bühne mit der Betreuung unserer  Gäste und Kunden.

Ihre Begeisterung für die verschiedenen Rebsorten, Anbaugebiete und die Kunst der Weinverkostung  motiviert sie dazu, ihre Kenntnisse in der Weinbranche immer weiter zu vertiefen.

Sie liebt es, mit Menschen zu interagieren und ihnen zu helfen, den perfekten Wein für jeden Anlass zu finden. Ihre Empfehlungen basieren auf einer Kombination aus Fachwissen und einem feinen Gespür für die Vorlieben unserer Kunden.

Ein Highlight bei Garibaldi Freiburg sind die regelmäßig stattfindenden Weinproben zu verschiedenen Themen, die von Eveline organisiert werden. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur die Möglichkeit, neue Weine zu entdecken, sondern auch, mehr über die Hintergründe und Besonderheiten der einzelnen Weine zu erfahren.

“Mein Lieblingswein ist der Sangiovese Villa Castiglioni  vom Weingut Bisci in den Marken. Feinfruchtig, saftig und weich passt er hervorragend zu einer selbstgemachten Lasagne oder herrlich zu gegrillten Auberginen.”

Winzername Campolavico

Winzernummer: 
71064
Winzername: 
Daniele Vittorilli und Daniele Lombardi
Zitat: 

Unsere Weinphilosophie lässt sich in drei Worten zusammenfassen: Leidenschaft, Respekt und Terroir. Campolavico ist Ausdruck unserer Individualität und bringt vor allem die Qualität eines wunderbaren vulkanischen Gebiets zum Ausdruck.

Inhalt abgleichen