* Pflichtfelder

GSCHLEIER

 

Ob über die Brennerautobahn oder mit dem neuen Railjet-Luxuszug München-Verona, die erste größere Station auf einer Reise nach Süden ist immer Bozen. Gleich danach erhebt sich rechter Hand über dem Etschtal das Überetscher Hochplateau. Hier oben, im Nordwesten von Girlan auf einem 450 Meter hoch gelegenen Moränenhügel mit Kalk, Schotter und Lehm befindet sich die Weinlage Gschleier. Sie ist größtenteils nach Süden ausgerichtet. Leichte Winde wehen zu verschiedenen Tageszeiten in den Tälern auf und ab und belüften die Weinberge. Die warme Witterung hält bis September an, bevor die Temperaturen im Oktober rasch abfallen und für ein vollreifes Traubenmaterial sorgen. Hier in Gschleier sind die Weingärten, deren klimatische Bedingungen, Hangneigung und Bodenbeschaffenheit optimal auf die Bedürfnisse der Vernatsch-Trauben abgestimmt.

 

Seit dem Jahre 1975 baut die Kellerei Girlan Gschleier als Einzellage aus. Wahrhaft biblisch ist mit 90-110 Jahren das Alter der Weinstöcke, die Erträge fallen entsprechend gering aus. Im Jahr 2022 waren es 46 Hektoliter pro Hektar. Neun Monate wird dieser vielfach hoch prämierte Wein im großen Holzfass ausgebaut.
Vernatsch-Weine galten in Zeiten, als Südtirol touristisch und weinkulturell noch nicht so hoch entwickelt war, als leichtfüßige Brotzeitweine zum Törggelen. Inzwischen haben sich die Zeiten geändert. Und die Weine! Gerade die Kellerei Girlan mit ihrem Leiter Oskar Lorandi und dem Kellermeister Gerhard Kofler hat in den letzten Jahren auf feine Rotweine mit internationalem Niveau gesetzt und exzellente Lagenweine aus Pinot-Noir und aus der einheimischen Vernatsch vorgestellt und weiterentwickelt, darunter auch den Gschleier. Die „Solisten“, wie die Kellerei Girlan ihre Spitzenweine aus den besten Lagen Girlans und Mazons nennt, sind die Krönung des Sortiments. Der Gschleier ist einer davon. Fülle, Eleganz, Finesse und eine beeindruckende Langlebigkeit zeichnen diese Weine aus.

Sortentypisch in seiner hellen Farbe entfaltet er ein facettenreiches Bouquet mit Kirschen, frischen Zwetschgen, Graphit, Zedernholz und feiner Kräuterwürze. Am Gaumen präsentiert er sich elegant und von gutem Trinkfluss, dabei auch vielschichtig mit mineralischer Dichte, zarter Säure und fein gewobenen Tanninen. Sehr lang im Finale. Die Lagerfähigkeit beträgt mindestens 10 Jahre. Passt gut zur klassischen alpenländischen Küche, auch zu feinen Fleischgerichten, zu Gemüsegratins und mittelreifem Käse. Und: Gefällt auch als Solist!

Das Angebot

Für diese Jubiläumsausgabe des Vernatsch „Gschleier“ wurde die ursprüngliche Aufmachung aus dem Jahre 1975 wiederverwendet. Das Etikett mit den drei Kobolden stammt vom 2009 verstorbenen Zeichner und Karikaturisten Paul Flora.
Die Südtiroler Keller-Kobolde haben für GARIBALDI ein Fass reserviert!
So konnten wir eine kleine Partie des Südtiroler Vernatsch DOC Gschleier 2022 erwerben, die wir Ihnen für 18,90 €* statt für 24,90 € anbieten.


*Angebot gültig bis 30.6.2024, solange der Wein reicht, nicht mit anderen Aktionen und Rabatten kombinierbar.
* Alle Preise inklusive der gesetzlichen MwSt. zzgl. Versand - ab 90 € in Deutschland frei Haus | Alle Weine auf Lager.
Sofortrabatte auf alle Weine & Spirituosen (5% ab 6 Flaschen, 8% ab 12 Flaschen) für registrierte Online-Kunden, nicht mit anderen Rabatten & Aktionen kombinierbar. Wir sind BIO-zertifiziert bei der ABCERT AG DE-ÖKO-006.